- Verwendung von Cookies
Die Website https://truebroker.es von TRUEBROKER YOUR KEY MAN IN RETAIL S.L.U. verwendet Cookies.
Cookies sind Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen, je nachdem, welche Informationen sie enthalten und wie er sein Gerät benutzt.
Sie verbessern auch Ihr Surferlebnis, da sie es der Website ermöglichen, dem Nutzer Informationen zu liefern, die für ihn von Interesse sein können, je nachdem, wie er den Inhalt der Website nutzt.
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, konfigurieren Sie bitte Ihren Internet-Browser so, dass er sie von der Festplatte Ihres Computers löscht, sie blockiert oder Sie warnt, wenn sie installiert sind. Um fortzufahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, fahren Sie einfach auf der Website fort.
- Zustimmung
Die von uns verwendeten Cookies speichern keine persönlichen Daten oder Informationen, mit denen Sie identifiziert werden könnten, es sei denn, Sie möchten sich freiwillig registrieren, um die von uns zur Verfügung gestellten Dienste zu nutzen oder um Informationen über Werbeaktionen und Inhalte zu erhalten, die Sie interessieren.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, erscheint ein Banner, in dem die Verwendung von Cookies erklärt wird. Indem Sie auf unserer Website weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Cookies und den in dieser Cookie-Politik enthaltenen Bedingungen einverstanden. Diese Zustimmung ist für einen Zeitraum von 13 Monaten gültig. Wenn Sie nicht einverstanden sind, senden Sie bitte eine E-Mail an truebroker@truebroker.es
- Arten und Zweck von Cookies
Cookies können je nach ihrer Dauerhaftigkeit wie folgt klassifiziert werden:
- Sitzungscookies: Sie verfallen, wenn der Nutzer den Browser schließt.
- Dauerhafte Cookies: Sie verfallen, wenn der Zweck, für den sie verwendet werden, erfüllt ist (z. B. damit der Nutzer auf der Website und ihren Diensten identifiziert bleibt oder wenn sie manuell gelöscht werden).
Cookies können je nach ihrem Zweck wie folgt klassifiziert werden:
- Analytische Cookies: Jedes Mal, wenn ein Nutzer einen Dienst oder eine Information der Website oder ein Tool eines externen Anbieters (Google Analytics, Comscore und ähnliche, die dieser Liste hinzugefügt werden können, falls sie sich von den aktuellen unterscheiden) besucht, wird ein analytisches Cookie auf dem Computer des Nutzers erzeugt. Dieses Cookie, das nur während des Besuchs erzeugt wird, wird bei zukünftigen Besuchen der Dienste der Website verwendet, um den Besucher anonym zu identifizieren. Die wichtigsten Ziele, die verfolgt werden, sind:
o Ermöglicht die anonyme Identifizierung von Browsing-Benutzern durch das Cookie (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) und somit die ungefähre Zählung der Anzahl der Besucher und deren Entwicklung im Laufe der Zeit.
o Anonyme Identifizierung der meistbesuchten und damit für die Nutzer attraktivsten Inhalte.
o Um zu wissen, ob es sich bei dem Nutzer, der auf die Website zugreift, um einen neuen Nutzer oder um einen wiederholten Besucher handelt. Wichtig: Sofern sich der Nutzer nicht für einen Dienst oder Inhalt der Website registriert, wird das Cookie niemals mit persönlichen Daten verknüpft, die den Nutzer identifizieren können. Diese Cookies werden nur zu statistischen Zwecken verwendet, um die Nutzererfahrung auf der Website zu optimieren.
- Eigene Werbe-Cookies: Sie werden verwendet, um den Eigentümer der Website zu verwalten, wenn ein Nutzer die eingefügte Werbung besucht hat oder nicht. Sie ermöglichen auch die Verwaltung von Werbeflächen auf der Seite, indem sie Daten über das Surfverhalten der Nutzer speichern, um ihnen Werbung anbieten zu können.
- Cookies für Werbung von Dritten: Zusätzlich zur Werbung, die von der Website in ihren Inhalten oder Diensten verwaltet wird, kann sie Werbetreibenden die Möglichkeit bieten, Anzeigen über Dritte ("AdServer") zu schalten. Auf diese Weise können diese Dritten die vom Inhalt der Website gesendeten Cookies in den Browsern der Nutzer speichern und auf die darin gespeicherten Daten zugreifen. Die Unternehmen, die diese Cookies erzeugen, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien.
- Wie man installierte Cookies blockiert oder löscht
Sie können die auf Ihrem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browseroptionen konfigurieren. Unter den nachstehenden Links finden Sie Informationen zu den gängigsten Browsern, wie Sie dies tun können:
Forscher: https://support.microsoft.com/es-es/kb/278835
Chrom: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/Borrar%20cookies
Safari: http://support.apple.com/kb/ph5042
Wir weisen Sie jedoch auf die Möglichkeit hin, dass die Deaktivierung eines Cookies das Surfen oder die Bereitstellung der auf der Website angebotenen Dienste verhindern oder behindern kann.
- Änderungen
Die Website https://truebroker.es, die Eigentum von TRUEBROKER YOUR KEY MAN IN RETAIL S.L.U. ist, kann diese Cookie-Politik entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen oder zur Anpassung an die von der spanischen Datenschutzbehörde herausgegebenen Anweisungen ändern.
Aus diesem Grund raten wir den Nutzern, sie regelmäßig zu besuchen. Wenn wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vorgenommen werden, werden sie den Nutzern entweder über die Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer mitgeteilt.