i+i ABTEILUNG

Neben dem TrueBroker-Index (TBI), der den Wert von Gewerbeflächen misst, hat die i+i-Abteilung noch weitere Instrumente entwickelt:
Das CIMa-Tool, das die 15-jährige Nettogesamtrendite einer Investition schätzt, einschließlich Mieterwechsel, Mieterkosten und künftigem Wiederbeschaffungswert, basiert auf unserer Studie verschiedener Werttrends für die sich daraus ergebenden verschiedenen Geschäftskategorien.
Ein neues Modell für Einkaufszentren mit der Bezeichnung "Y", das es Marken ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und das Wertversprechen auf eine andere Art und Weise im Rahmen unseres Konzepts "Retail from people" aufzubauen. Dies sind Orte, an denen die Menschen hingehen wollen, ohne dass sie Marken benötigen, so dass sie einen strategischen Mehrwert schaffen und den Wunsch haben, in diesen Einkaufszentren zu sein, weil sie in den Köpfen der Verbraucher mit etwas assoziiert werden, das für sie von großem Wert ist.
Ein neues Konzept und eine neue Nutzung von Geschäftsräumen, genannt "U", das die nächste Evolutionsstufe von Marken einleitet, indem es sie in den Köpfen der Menschen mit Werten assoziiert.
Eine neue Marketingmethode, genannt "MIMa", eine Weiterentwicklung der traditionellen Marketing- und Vermittlungsmethode, und ein Team mit spezieller Ausbildung für kontinuierliches Wachstum unter der Aufsicht des CEO.
BUCH "DER EINZELHANDEL NACH DEM GLOBALEN ZEITALTER. Eine Vision jenseits des Konsums".
Das erste Buch, das unser CEO Pablo Beltrán veröffentlicht (und das zweite, das er geschrieben hat), in dem er nach jahrelangen Recherchen in der ganzen Welt und der Frage, was mit dem Einzelhandel geschieht, zu dem Schluss kommt, dass mit ihm nichts geschieht. Die Gesellschaft verändert die Art und Weise, wie Menschen Entscheidungen treffen, von der industriellen Revolution vor 250 Jahren bis zum globalen Zeitalter vor 50 Jahren.
Mit dem Buch wollten wir eine andere Sichtweise zeigen, eine, die nicht die Ursache für die Geschehnisse im Online- und Technologiebereich sieht und deshalb andere Lösungen vorschlägt.
Ein Wandel, wie ihn Generationen in den letzten 250 Jahren nicht erlebt haben, voller Chancen, der sich auf alles auswirken wird: auf die Politik, den Staat, die internationalen Organisationen, das Bank- und Finanzwesen, aber auch auf den Einzelhandel. Die Krise von 2008 war die Folge des Beginns des Endes der globalen Ära.
Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden, um die Realität zu verstehen, die vor uns liegt: der Einzelhandel mit Menschen.
"DER EINZELHANDEL IM ZEITALTER DER GLOBALISIERUNG. Eine Vision jenseits des Konsums" ist auf Amazon erhältlich.

Wir
Wer wir sind
Vision
Blog
Dienstleistungen
iTB
Abteilung R&I
Vermögensverwaltung